Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ökologischer Entsorgungsspezialist!

Der schwarzblau glänzende Waldmistkäfer ist zurzeit auf den Waldwegen, bevorzugt in Buchenwäldern, in Massen zu beobachten. Er kümmert sich als Entsorgungsspezialist darum, dass der Kot der Säuger zügig vom Waldboden verschwindet. Nachts fliegt er mit fächerartig gespreizten Fühlerblättern durch den Wald, auf der Suche nach frischer Losung (Kot). Wird er fündig, beginnt er zügig mit seiner Arbeit.

Die Weibchen graben bis zu 50 cm tiefe Brutstollen, von denen mehrere Seitengänge abgehen, die in einer Brutkammer enden. Unterstützt werden sie dabei von den Männchen, die den Bodenaushub aus den Gängen transportieren. Nachdem das Weibchen begattet wurde, wird jeweils ein Ei in die Brutkammer gelegt. Jetzt transportieren die Eltern Pakete des Mistes zum Ei und in die Gänge. Der Kot dient als Nahrung für die Larven und sorgt gleichzeitig für wohlige Wärme. Erst im kommenden Frühjahr verlassen die Jungkäfer ihr unterirdisches Versteck, sind aber erst im zweiten Jahr geschlechtsreif.

Der Waldmistkäfer hat auch eine große ökologische Bedeutung, da er durch die Einarbeitung der Exkremente im Boden die Belüftung und damit die Bodenstruktur verbessert und das Einsickern von Wasser erleichtert wird. Gleichzeitig vernichtet er durch seine Arbeit zahlreiche Parasitenlarven.

Waldmistkäfer verarbeiten „Pferdeäpfel“